Als Jungtiere bezeichnet man in der Regel Tiere, welche das Geschlechtsreife Alter noch nicht erreicht haben. Je nach Tierart treten die Jungtiere früher oder später in die Geschlechtsreife ein und daher kann eine Pauschalisierung generell nicht vorgenommen werden. Das Erreichen der Geschlechtsreife hängt in der Regel davon ab, wie schnell eine Tierart wächst und sich dementsprechend entwickelt. Bei sehr vielen Tierarten werden die Jungtiere von den Eltern verlassen und manchmal sogar als Konkurrenten angesehen, sobald sie die Geschlechtsreife erreichen. Daher muss bei manchen Haustieren darauf geachtet werden, die Jungtiere rechtszeitig von den Eltern zu trennen.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Zecke wird den parasitären Milben innerhalb der Familie der Spinnentiere untergeordnet. Zecken werden zudem als Ektoparasiten bezeichnet, da sie nicht in […]
In der Futtermittelverordnung sind alle wichtigen Kriterien für die Produktion und Lagerung für Heimtierfutter gesetzlich geregelt. Hierbei nehmen die Inhaltsstoffe der entsprechenden […]
Die Bezeichnung Malteser steht in Zusammenhang mit Haustieren für eine von der FCI anerkannte Hunderasse. Die Malteserhunde stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum […]
Unter dem Begriff Terraristik versteht man generell den Betrieb eines Terrariums mit allen dazugehörigen Aspekten, wie die Planung, die Einrichtung und den […]