Eine Krankenversicherung für Haustiere lohnt sich nicht grundsätzlich für jede Tierart. Beispielsweise wird für einige Kleintiere, wie Vögel oder Nager, keine Versicherung mit Unfallschutz benötigt, da diese Tiere die Wohnung der Tierhalters in der Regel nicht verlassen dürfen und daher auch keinem all zu großen Unfallrisiko ausgesetzt sind.Eine Krankenversicherung für Tiere kann sich sehr unterschiedliche gestalten. Beispielsweise finden sich viele Versicherungsmodelle, welche sowohl einen Teil des finanziellen Aufwands, der für eine Operation aufgebracht werden muss, abdecken, als auch einen Unfallschutz beinhalten. Eine Krankenversicherung mit Unfallschutz ist vor allem für Hundehalter und Katzenhalter empfehlenswert, da diese Tiere durch ihren täglichen Auslauf einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt sind. Beispielsweise besteht bei einer Katze, die regelmäßig ins Freie darf, jederzeit die Gefahr, von einem Auto angefahren zu werden. Auch bei einem Hund ist das Unfallrisiko sehr hoch angesetzt, da auch diese Tiere beim täglichen Spaziergang zahlreichen Gefahren durch das hohe Verkehrsaufkommen ausgesetzt sind.
Doch sollte jeder Haustierhalter die sehr unterschiedlichen Versicherungsmodelle vor einem Abschluss sehr genau miteinander vergleichen und hierbei die jeweilige Eigenbeteiligung sehr kritisch betrachten. Eine Krankenversicherung für Haustiere bringt weder dem Tier noch dem Halter etwas, wenn sie eine sehr hohe Eigenbeteiligung enthält.
Eine Krankenversicherung für Tiere kann in der Regel sehr einfach abgeschlossen werden. Beispielsweise finden sich im Internet zahlreiche Versicherungsanstalten, die äußerst günstige Versicherungsmodelle für Haustiere anbieten. Der Antrag für eine Haustierversicherung muss in den meisten Fällen schriftlich per Post erfolgen und der Tierhalter muss im Rahmen des Versicherungsantrags sehr genau Angaben über das Alter und den Gesundheitszustand des Haustieres machen.
Nun möchte ich hier noch kurz einen Anbieter von Versicherungen für Haustiere vorstellen der von Öko Test mit „sehr gut“. Das interesannte an diesem Anbieter ist wohl das alle Krankheiten bei den Tieren versichert sind und es keine Ausahmen für Rassespetzifische Erkrankungen gibt.
>> AGILA Tierkrankenversicherungen
Ein Gedanke zu “Krankenversicherung für Haustiere”
Ich kann mich dem Artikel da nur anschließen, Versicherungen lohnen sich nicht immer. Man sollte im Vorfeld ausrechnen wie viel man einzahlt wie viel man herausbekommt und wie hoch das Risiko realistisch ist. Ein Welpe braucht zB einige Impfungen, da wird sich so eine Krankenversicherung sicherlich anbieten.
Was mich stört, ist jedoch, dass bei einigen Krankenkassen, wenn nicht bei allen, ältere Tiere von der Versicherung ausgenommen sind, oder sehr hohe Beiträge für sie verrechnet werden.
Ich denke, was sie an den jungen Tieren verdienen könnten sie bei den älteren Tieren nachsehen, damit gewährleistet ist, dass sie auch im Alter medizinisch gut versorgt werden.