Bei dem Wolfsspitz handelt es sich um einen Hund, welcher zu Rasse der Deutschen Spitze gehört. Der Wolfsspitz ist eine von der FCI offiziell anerkannte Hunderasse, welche, wie alle Vertreter der Rasse Deutsche Spitze, aus Deutschland stammt. Spitze stellten im Mittelalter die weitverbreitetste Hunderasse in Deutschland dar. Die frühesten Nachweise […]
Hunde
Bei dem Affenpinscher handelt es sich um eine von der FCI anerkannten Hunderasse, welche ursprünglich aus Deutschland stammt. Der Affenpinscher stellt die älteste, unveränderte Hunderasse dar, die in früheren Zeiten als sogenannter „Rattler“ gezüchtet wurde. Unter einem Rattler versteht man einen Hund, der für die Ratten- und Mäusejagd eingesetzt wurde.
Unter dem Begriff Einzelhaltung versteht man grundsätzlich die Haltung von einzelnen Haustieren, die ihr Dasein ohne Artgenossen verbringen müssen. Hierbei sollte grundsätzlich je nach Tierart unterschieden werden, ob sich das entsprechende Haustier für eine Einzelhaltung überhaupt eignet.
Unter dem Begriff Hundeerziehung versteht man grundsätzlich die Ausbildung von Hunden in Bezug auf den Gehorsam und für den Einsatz in verschiedenen Aufgabenbereichen, wie beispielsweise bei der Jagd oder als Hütehund bei der Viehaltung. Auch kann die Ausbildung eines Hundes für den Einsatz als Polizeihund, der für die Suche von […]
Grundsätzlich kann ein Hund nicht gegen den Befall von Zecken, sondern lediglich gegen die von den Blutsaugern übertragenen Krankheit Lyme-Borreliose geimpft werden. Trotzdem spricht man hierbei nicht selten von einer Zeckenimpfung. Für den Menschen existiert in Europa bisher leider kein Impfstoff gegen die Lyme-Borrelliose, jedoch findet sich hierzulande für Hunde […]
Bei Candida albicans handelt es sich um einen Hefepilz, der einen Bestandteil der natürlichen Darmflora sowohl beim Menschen und auch bei verschiedenen Haustieren darstellt.
Bei der Dackellähme handelt es sich um ein Krankheitsbild, welches vor allem, wie der Name schon besagt, bei Dackelrassen, aber auch mitunter bei Pekinesen, Terrier, Spaniel, Bulldoggen und Zwergpudel vorkommen.
Eine Krankenversicherung für Haustiere lohnt sich nicht grundsätzlich für jede Tierart. Beispielsweise wird für einige Kleintiere, wie Vögel oder Nager, keine Versicherung mit Unfallschutz benötigt, da diese Tiere die Wohnung der Tierhalters in der Regel nicht verlassen dürfen und daher auch keinem all zu großen Unfallrisiko ausgesetzt sind.
Als Tierquälerei bezeichnet man grundsätzlich alle Maßnahmen, welche nicht einer artgerechten Haltung der jeweiligen Tierart entsprechen und die dem Tier Qualen bereiten.
Die Bezeichnung Brachycephalie steht grundsätzlich für eine sogenannte „Rundköpfigkeit“ bei bestimmten Hunde- und Katzenrassen. Die Brachycephalie kann bei den Tieren erhebliche gesundheitliche Probleme hervorrufen, wovon in den meisten Fällen die oben Atemwege der Tiere betroffen sind.