Bei Singperlen handelt es sich um spezielle Futtermischungen, welche Singvögel, wie beispielsweise Kanarien, zum singen animieren sollen.
Ziervögel
10 Beiträge
Als Flügelstutzen bezeichnet man einen Vorgang, bei welchem die Schwungfedern eines Vogels eingekürzt werden, damit dieser nicht mehr fliegen kann. Grundsätzlich sollte das Flügelstutzen sehr kritisch betrachtet und nur durchgeführt werden, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt.
Unter dem Begriff Vogelgritt werden im Tierfachhandel zahlreiche Produkte verkauft, welche als Nahrungsergänzung und zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen bei der Haltung von Vögeln dienen.
Beim Harzer Roller handelt es sich um eine Zuchform des Kanarienvogels.
Der Nymphensittich gehört innerhalb der Familie der Papageien zu der Ordnung der Sittiche.
Eine Vogelvoliere ist im Prinzip ein sehr großer Vogelkäfig, welcher die Haltung von kleinen Vogelschwärmen ermöglicht und den Vögeln zudem ausreichend Platz zum fliegen bietet.
Der Wellensittich stellt die in Australien am häufigsten vorkommende, freilebende Papageienart dar. Des Weiteren nimmt der Wellensittich in Bezug auf die Vogelhaltung heutzutage einen sehr hohen Stellenwert ein.
Der Kanarienvogel stellt einer der beliebtesten Singvögel für die Heimtierhaltung dar.
Unter dem Begriff Mauserhilfe versteht man einen speziellen Futter- bzw. Trinkwasserzusatz für Vögel, welche den Tieren alle für die Mauser benötigten Nährstoffe, wie Mineralien und Vitamine, liefert.
Die Mauser stellt für alle Vögel ein bis zwei mal pro Jahr ein sehr großer Stressfaktor dar. Der Vogel verliert wärend der Mauser sein altes Federkleid und ersetzt die abgeworfenen Federn mit neuen.