Für Hunde oder Katzen werden sehr gerne sogenannte Zeckenhalsbänder angeboten. Deren Verwendung ist wegen der Giftigkeit der eingesetzten Mittel und wegen der Gefahr des Hängenbleibens bei freilaufenden Katzen sehr umstritten. Eine bessere Lösung bieten Zeckenmittel, welche in flüssiger Form in den Nacken des Tiers geträufelt werden. Die Giftigkeit solcher Mittel ist sehr viel geringer, als bei den Substanzen, welche in Halsbändern enthalte sind. Zudem verfliegt der Geruch der Mittel sehr schnell, was bei einenem Zeckenhalsband nicht der Fall ist.
Vielleicht gefällt dir auch
Beim Harzer Roller handelt es sich um eine Zuchform des Kanarienvogels.
Die Papageienkrankheit stellt eine ernst zu nehmende Infektionskrankheit bei Vögeln dar, mit welcher sich sogar der Halter der Vögel anstecken kann. Daher […]
Die Zecke wird den parasitären Milben innerhalb der Familie der Spinnentiere untergeordnet. Zecken werden zudem als Ektoparasiten bezeichnet, da sie nicht in […]
Der Siberian Husky ist eine aus dem nördlichen Sibirien stammende Hunderasse, welche von FCI anerkannt ist. Der Siberian Husky war in der […]
Ein Gedanke zu “Zeckenmittel”
Diese Spot-On-Produkte sind mir auch die Liebsten, für Hund und Katze. Früher hab ich für meine Katze Halsbänder verwendet, nur hab ich dann drauf verzichtet, weil ich nicht wollte, dass sie irgendwo hängenbleibt.
Und bei meinem Hund verwende ich auch gegen alle Parasiten Spot Ons, obs nun Würmer sind Flöhe oder Zecken. Ich versuch da immer was zu finden was repellierend wirkt, zb das Advantix gegen Zecken. Leider gibt es aber nichts vorbeugendes gegen Würmer.